Nachhaltigkeit

Recycling von
Fahrradreifen- und schläuchen

Upcycling von Fahrradreifen und -schläuchen

Hast du dich jemals gefragt, was mit alten Fahrradreifen und -schläuchen passiert? Bei mir finden diese scheinbar ausgedienten Materialien ein neues Leben! Ich verwandle sie in nützliche und stilvolle Alltagsgegenstände:

N

Gürtel

Robust, flexibel und einzigartig – meine handgefertigten Gürtel aus recycelten Fahrradschläuchen sind ein echtes Statement für Umweltbewusstsein.

N

Fußmatten

Praktisch und langlebig – die aus alten Reifen hergestellten Fußmatten sind perfekt für den Eingangsbereich oder die Werkstatt.

Was heißt regelmäßig?

Je nach gefahrenen Kilometer mindestens 1x im Jahr. So kann man schneller und kostengünstiger Teile tauschen und es geht nicht noch mehr kaputt.

In diesem Video erfährst du, wie Schwalbe alte Reifen sammelt und recycelt, um daraus neue Reifen zu produzieren. Ein spannender Einblick in nachhaltige Praktiken!

Entdecke in diesem Video, wie Fahrradschläuche recycelt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit im Radsport!

Welche Reifen kann ich zum Recycling bringen?

Du kannst alle Arten von Fahrradreifen und -schläuchen zu mir bringen, unabhängig von der Marke oder dem Zustand.

Wie oft sollte ich meine Reifen wechseln?

Das hängt von deinem Fahrstil und den Bedingungen ab, unter denen du fährst. Im Allgemeinen sollten Reifen alle 2-3 Jahre oder nach etwa 2.000-3.000 Kilometern gewechselt werden.

Was passiert mit meinen alten Reifen?

Deine alten Reifen werden gesammelt, sortiert und zerkleinert. Die verschiedenen Materialien werden getrennt und zur Herstellung neuer Produkte verwendet.

Kann ich auch Reifen von anderen Fahrradtypen bringen?

Ja, wir akzeptieren Reifen von allen Fahrradtypen, einschließlich Mountainbikes, Rennrädern und E-Bikes.

Kundenbewertungen

Erfahre, was Kunden sagen.

Cookie-Einstellungen